Aura Healing und energetische Behandlungen
Chakras

Pranic Healing arbeitet intensiv mit den Chakras, den energetischen Zentren im Körper, die mit bestimmten Organen und physischen Funktionen in Verbindung stehen. Durch die Harmonisierung der Chakras sollen sowohl körperliche als auch emotionale Heilungsprozesse aktiviert werden.

Wurzelchakra​
Das Basis-Chakra, auch bekannt als „Wurzel-Chakra“, spielt eine zentrale Rolle wie die Wurzeln eines Baumes. Eine starke Wurzel führt zu einem gesunden und stabilen Baum.
Dieses Chakra befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule und ist verantwortlich für die Energieversorgung sowie die Stärkung des gesamten physischen Körpers. Es beeinflusst verschiedene Systeme, darunter das Muskelsystem, das Skelettsystem, die Wirbelsäule, das physische Herz, die Blutqualität sowie die Nebennieren und innere Organe. Ein gut funktionierendes Basis-Chakra ist entscheidend für die Erhaltung der Jugend und das allgemeine Wohlbefinden. Darüber hinaus ist es dafür zuständig, das Muskel- und Skelettsystem zu aktivieren und zu beleben, wodurch der gesamte Körper gestärkt wird.
​
Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Schwere Herzbeschwerden und Erkrankungen
-
Arthritis
-
Wirbelsäulenprobleme
-
Blutkrankheiten
-
Allergie
-
Langsame Wundheilung
-
Gebrochene Knochen
-
Krebs und Leukämie
-
Geringe Vitalität
-
Depression
-
Prokrastination​
​
Sexualchakra
Das Sexualchakra, das im Bereich des Schambeins lokalisiert ist, bildet die Grundlage für die körperliche Schöpfung. Es fungiert als das Zentrum des sexuellen Verlangens und spielt eine wesentliche Rolle in der spirituellen Entwicklung. Wenn diese Energie transformiert wird, kann sie die höheren Chakren mit Kraft versorgen. Sexuelle Energie hat das Potenzial, in Liebe und spirituelle Verbundenheit umgewandelt zu werden, unabhängig davon, ob man sexuelle Aktivitäten ausübt.
Als kreatives Zentrum für die Fortpflanzung hat das Sexualchakra Einfluss auf das Fortpflanzungssystem, die Geschlechtsorgane sowie die Blase und Harnröhre. Darüber hinaus hat es eine Verbindung zu den Beinen, dem Hals und dem Kopf. Das Halschakra wird als Zentrum für höhere kreative Ausdrucksformen betrachtet und stellt die erweiterte Dimension des Sexualchakras dar.
​
Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Harnprobleme
-
Impotenz
-
Vergrösserte Prostata
-
Myome
-
Unfruchtbarkeit
-
Dysmenorrhoe
-
Andere sexuelle Beschwerden
​


Meng-Mein-Chakra
Das Meng-Mein-Chakra wirkt wie eine „Pumpe“ in der Wirbelsäule und steuert den Aufstieg der Prana-Energie vom Wurzelchakra bis in den gesamten Körper. Es hat die Fähigkeit, niedrigere, dichtere Energien in spirituelle Energie umzuwandeln, wodurch die höheren Chakren aktiviert werden. Dies fördert die Praxis der Vergebung, was zu innerer und körperlicher Heilung beiträgt.
Das Meng-Mein befindet sich an der Rückseite des Nabels und reguliert sowie versorgt das Harnsystem, die Nieren und die Nebennieren. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Kontrolle des Blutdrucks. Das Meng-Mein-Chakra energetisiert und unterstützt die Nieren, Nebennieren und den Blutdruck.
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Nierenprobleme
-
Geringe Vitalität
-
Blutdruckbeschwerden
-
Rückenprobleme
​
Nabelchakra
Das Nabelchakra befindet sich in der Nähe des Bauchnabels und ist dafür verantwortlich, „synthetisches“ goldenes Chi zu erzeugen. Dieses Chi unterstützt die Aufnahme und Zirkulation von Prana im physischen Körper. Menschen mit einem niedrigeren Chi-Wert ziehen weniger Prana an, was zu einem Gefühl der Müdigkeit führen kann.
Dieses Chakra spielt eine wesentliche Rolle bei der Kontrolle und Belebung des Dünn- und Dickdarms sowie des Blinddarms. Es hat einen direkten Einfluss auf die allgemeine Vitalität und das Verdauungssystem und wird als Zentrum der Instinkterkenntnis betrachtet.
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Geringe Vitalität
-
Verstopfung
-
Durchfall
-
Malabsorption
-
Appendizitis
-
Darmbeschwerden
-
Schwierigkeiten bei der Geburt
​


Solarplexuschakra
Das Solarplexus-Chakra spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung und Versorgung wichtiger Organe wie Leber, Bauchspeicheldrüse, Zwerchfell und Magen. Darüber hinaus hat es Einfluss auf die Gesundheit von Blut, Darm, Blinddarm, Lunge und Herz. Dieses Chakra ist das Zentrum sowohl positiver als auch negativer Emotionen und kann blockiert werden, wenn eine Person unter Stress oder negativen Gefühlen leidet. Da negative Emotionen oft eine wesentliche Rolle bei ernsthaften Beschwerden spielen, ist es von grosser Bedeutung, das Solarplexus während einer Heilungssitzung zu reinigen und mit Energie aufzuladen.
Das Chakra setzt sich aus zwei Energiezentren zusammen, eines befindet sich an der Vorderseite des Körpers, das andere an der Rückseite. Es ist verantwortlich für die Kontrolle und Energetisierung der Leber, des Zwerchfells, des Magens, der Bauchspeicheldrüse und teilweise auch des Dünn- und Dickdarms.
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Migräne
-
Atemwegserkrankungen wie Asthma
-
Herzbeschwerden
-
Diabetes
-
Hoher Cholesterinspiegel
-
Leberbeschwerden
-
Hypertonie
-
Krebs
-
Darmprobleme
​
Milzchakra
Das Milz-Chakra stellt eine essentielle Quelle für Kraft und Energie dar, da hier die Lebensenergie, auch als Luft-Prana bekannt, in den Körper einströmt. Ähnlich wie das Solarplexus-Chakra hat auch das Milz-Chakra zwei Energiezentren – ein vorderes und ein hinteres. Es spielt eine wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität eines Individuums.
Lokalisiert auf der linken Seite des Körpers, an der Basis des Brustkorbs, ist das Milz-Chakra verantwortlich für die Kontrolle und Belebung der physischen Milz. Diese reinigt das Blut von schädlichen Keimen und abgenutzten Blutzellen und produziert zudem Antikörper, die das Immunsystem unterstützen.
Sowohl das vordere als auch das hintere Milz-Chakra wirken zusammen, um die physische Milz, die anderen Hauptchakren und den gesamten Körper zu energetisieren.
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Geringe Vitalität
-
Verminderte Immunität
-
Erkrankungen des Blutes
-
Arthritis
-
Rheuma
​


Herzchakra
Das Herzchakra umfasst zwei Energiezentren: eines liegt in der Mitte der Brust und das andere befindet sich auf der Rückseite des Herzens. Im Gegensatz zum Solarplexuschakra ist das Herzchakra der Sitz höherer Emotionen wie Frieden, Freude, Mitgefühl und Freundlichkeit und richtet sich stärker auf die Bedürfnisse anderer Menschen aus. Durch die Aktivierung des Herzchakras können niedrigere emotionale Energien in höhere umgewandelt werden.
Das vordere Herzchakra hat die Aufgabe, das Herz und die Thymusdrüse zu regulieren und mit Energie zu versorgen, während das hintere Herzchakra die Lunge, das Herz, die Thymusdrüse sowie das Kreislaufsystem beeinflusst und energetisiert. Das Herzchakra befindet sich zentral in der Brust, während das hintere Herzchakra an der Rückseite des Herzens lokalisiert ist.
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Beschwerden des Herzens und des Kreislaufs
-
Asthma
-
Tuberkulose
-
Andere Lungenerkrankungen
-
Hysterie
-
Kummer
​
Halschakra
Das Hals-Chakra, lokalisiert in der Mitte des Halses, fungiert als Zentrum für kreative Inspiration und intellektuelle Klarheit. Es vermittelt die Bedeutung von „reinen Gedanken“ und „reiner Sprache“. Der Inhalt unserer Worte hat eine grössere Bedeutung als das, was wir konsumieren.
Dieses Chakra spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung und Energetisierung verschiedener Körperteile, darunter der Hals, der Kehlkopf, die Luftröhre, die Schilddrüse, die Nebenschilddrüsen, der Mund, die Speicheldrüsen, die Speiseröhre und das Lymphsystem. Zudem hat es einen Einfluss auf das Sexualchakra. Ein starkes Hals-Chakra korreliert oft mit einem vitalen Sexualchakra.​
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Kropf
-
Halsentzündung
-
Asthma
-
Sterilität
-
Schulterschmerzen
​

Ajna-Chakra
Das Ajna-Chakra liegt in der Mitte der Stirn, zwischen den Augenbrauen. Es gilt als das Zentrum für übergeordnete geistige Fähigkeiten und den Willen. Eine enge Verbindung besteht zum Solarplexus-Chakra, das den emotionalen Willen repräsentiert, sowie zum Kronen-Chakra, das die universelle Liebe verkörpert. Wenn das Ajna-Chakra aktiviert wird, kann eine Person ihre Gedanken und Emotionen besser steuern und erreicht ein höheres Mass an Selbstkontrolle. Zudem spielt es eine wichtige Rolle beim Verständnis abstrakter Konzepte und Prinzipien.
Das Ajna-Chakra beeinflusst und energetisiert die Hypophyse, die endokrinen Drüsen, das rechte Auge, das rechte Ohr, die Nase und in gewissem Masse auch das Gehirn. Oft wird es als Meisterchakra bezeichnet, da es die anderen Hauptchakren koordiniert und reguliert.
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Mittel- und Innenohrentzündungen
-
Diabetes
-
Menopause
-
Morbus Basedow
-
Morbus Cushing
-
Andere Erkrankungen der endokrinen Drüsen
-
Depression
​
​​​​​
Stirnchakra
Das Stirnchakra, gelegen in der Mitte der Stirn, spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von Weisheit und intuitiven Einsichten. Oft auch als Drittes Auge bezeichnet, ist es das Zentrum für höhere Wahrnehmungsfähigkeiten und ermöglicht es Menschen, die Wahrheit durch ihr spirituelles Auge zu erkennen. Während das Ajna-Chakra mit dem Intellekt verbunden ist, steht das Stirnchakra in enger Beziehung zur Intuition.
Dieses Chakra hat Einfluss auf die Zirbeldrüse, das Nervensystem sowie das linke Auge und Ohr und sorgt für deren energetische Versorgung.​
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Gedächtnisverlust
-
Lähmung
-
Epilepsie
​​
​​​​
​


​
​
Kronenchakra
Das Kronenchakra wird als das Zentrum der göttlichen Einheit betrachtet und ist auch bekannt als der Punkt des höheren buddhistischen oder Christusbewusstseins. Es repräsentiert die universelle Liebe, die sich im Willen zur Nächstenliebe und im Bestreben, Gutes zu tun, ausdrückt. Über das Kronenchakra erlangt man ein erweitertes Bewusstsein, Erleuchtung und eine liebevolle Einstellung gegenüber allen Menschen.
Dieses Chakra hat Einfluss auf die Zirbeldrüse, das Gehirn und das gesamte körperliche System und versorgt diese mit Energie.
​
​Eine Fehlfunktion kann sich wie folgt äussern
-
Kopfschmerzen
-
Chronische Müdigkeit
-
Störung des Schlafmusters
​
​
​